Stoiker-Blog

Die Stoiker unterscheiden in ihrer Philosophie zwischen Tugend & Laster und den indifferenten Dingen (~gleichgültigen, adiaphora).

Nur die Tugend ist ein Gut bzw. gut und die Laster sind schlecht. Die Tugend ist die "eigentümliche Exzellenz eines Wesens" - vielleicht sowas wie Virtuosität oder Exz...

Achtung, Update!

Meine aktuellste Sicht auf die Dichotomie findest du hier: Was es mit der Dichotomie der Kontrolle wirklich auf sich hat

Was hat es mit der Dichotomie der Kontrolle auf sich? Was können wir kontrollieren und was nicht?

In diesem Beitrag möchte ich die Gedanken der Stoiker zu ihrer Emotionstheorie kurz darstellen, wie sie v.a. in der Sekundärliteratur zu finden sind.

Meine Quellen sind v.a. “Stoische Philosophie” von Anna Schriefl, “Stoicism” von John Sellars, “Die hellenistischen Philosophen” von Long/Sedley und...

Die Leidenschaft, mit der viele Menschen das Thema Emotionen der Stoiker vermengen, ist erstaunlich 😉
Gerade dieses Thema eröffnet, aus meiner Sicht, ein tieferes Erleben und Verständnis für die “Mechanik der eigenen Gefühle” aus Sicht der Stoischen Philosophie, daher möchte ich mit diesem Artikel mehr Klarheit in das Thema bringen.

Achtung, Update!

Meine aktuellste Sicht auf die Dichotomie findest du hier: Was es mit der Dichotomie der Kontrolle wirklich auf sich hat

Sind Stoiker emotionslos? Ist die Stoa eine philosophische Lehre, die Emotionen verleugnet oder unterdrückt? Kurze Antwort: Nein. Lange Antwort: lies weiter.